Frauentrauertag 16.11.2025
Der Frauentrauertag, initiiert vom Femicide Observation Center Germany (FOCG), setzt ein Zeichen gegen die enorme Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Deutschland — insbesondere gegen Femizide, die nach wie vor systematisch ignoriert werden.
Trotz klarer gesetzlicher Schutzrechte (z. B. Grundgesetz, Istanbul‑Konvention) sind Frauen im Alltag nur unzureichend geschützt – Gewaltprävention, Gedenkorte, staatlich finanzierte Schutzräume, verbindliche Strategien fehlen flächendeckend.
Am Sonntag, dem 16. November 2025, startet in Berlin um 11:00 Uhr am Brandenburger Tor (Pariser Platz) eine stille Gedenk-Demonstration – „Wir machen den Volkstrauertag erneut zum Frauentrauertag“.
AUFRUF zum Mitmachen – Ob nah oder fern
Sei vor Ort dabei: Komm am 16. November 2025 um 11:00 Uhr zum Brandenburger Tor in Berlin. Bringe Accessoires und Transparente mit – ruhig, aber deutlich sichtbar, ohne lautes Rufen oder Skandieren.
Unterstütze aus der Ferne: Wenn du nicht physisch kommen kannst, dokumentiere dein Symbol des Gedenkens (z. B. Kerze, Logo, Signet) und poste es mit dem Hashtag #Frauentrauertag oder #StopFemicide.
Ally sein: Frauen und Mädchen stehen im Mittelpunkt – aber auch Menschen jeden Geschlechts und jeder Herkunft sind willkommen. Männer, die unterstützen möchten, werden gebeten, sich im hinteren Teil des Zuges einzureihen.
Verantwortung übernehmen: Bitte keine Parteiwahlwerbung oder kommerzielle Nutzung – es geht um Gedenken und Wertschätzung.
Teile die Botschaft weiter: Erzähle Freundinnen, Familie, Kolleginnen von dem Tag. Mach sichtbar, dass Gewalt gegen Frauen nicht hinnehmbar ist – egal ob lokal oder global.
Meldet Euch an, um weitere Infos zu erhalten:
femizid.aktion@gmail.com
Eine Initiative von:
https://focg.org/frauentrauertag/
#frauentrauertag
#stopfemicide
#niunamenos
#femizidestoppen
#onebillionrising
Frauentrauertag 16.11.2025
Der Frauentrauertag, initiiert vom Femicide Observation Center Germany (FOCG), setzt ein Zeichen gegen die enorme Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Deutschland — insbesondere gegen Femizide, die nach wie vor systematisch ignoriert werden.
Trotz klarer gesetzlicher Schutzrechte (z. B. Grundgesetz, Istanbul‑Konvention) sind Frauen im Alltag nur unzureichend geschützt – Gewaltprävention, Gedenkorte, staatlich finanzierte Schutzräume, verbindliche Strategien fehlen flächendeckend.
Am Sonntag, dem 16. November 2025, startet in Berlin um 11:00 Uhr am Brandenburger Tor (Pariser Platz) eine stille Gedenk-Demonstration – „Wir machen den Volkstrauertag erneut zum Frauentrauertag“.
AUFRUF zum Mitmachen – Ob nah oder fern
Sei vor Ort dabei: Komm am 16. November 2025 um 11:00 Uhr zum Brandenburger Tor in Berlin. Bringe Accessoires und Transparente mit – ruhig, aber deutlich sichtbar, ohne lautes Rufen oder Skandieren.
Unterstütze aus der Ferne: Wenn du nicht physisch kommen kannst, dokumentiere dein Symbol des Gedenkens (z. B. Kerze, Logo, Signet) und poste es mit dem Hashtag #Frauentrauertag oder #StopFemicide.
Ally sein: Frauen und Mädchen stehen im Mittelpunkt – aber auch Menschen jeden Geschlechts und jeder Herkunft sind willkommen. Männer, die unterstützen möchten, werden gebeten, sich im hinteren Teil des Zuges einzureihen.
Verantwortung übernehmen: Bitte keine Parteiwahlwerbung oder kommerzielle Nutzung – es geht um Gedenken und Wertschätzung.
Teile die Botschaft weiter: Erzähle Freundinnen, Familie, Kolleginnen von dem Tag. Mach sichtbar, dass Gewalt gegen Frauen nicht hinnehmbar ist – egal ob lokal oder global.
Meldet Euch an, um weitere Infos zu erhalten:
femizid.aktion@gmail.com
Eine Initiative von:
https://focg.org/frauentrauertag/
#frauentrauertag
#stopfemicide
#niunamenos
#femizidestoppen
#onebillionrising
Teilen mit: