Immer mehr Schulen, Kinder- und Jugendinitiativen schliessen sich der globalen Aktion One Billion Rising an, um ein weltweites Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
Aufruf für alle Schulen – Tanzt mit und macht GEWALTFREIHEIT zum Thema im Unterricht!
Mit Tanz- und Theaterworkshops lassen sich Schülerinnen und Schüler spielerisch für das Thema Gewaltfreiheit sensibilisieren. Nehmen Sie diese Themen in den Unterricht mit auf und tanzen Sie am 14. Februar mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf der ganzen Welt gemeinsam gegen Gewalt.
700 Teilnehmer, darunter 4 Schulen, demonstrierten am 14.2.2018 in Stadthagen:
Diese Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen machen ebenfalls mit …
Deutschland
• Aalen – Die Neue Tanzschule – (2018) • Bad Neuenahr-Ahrweiler – Offene Kinder und Jugendarbeit (OKUJA) (blick aktuell 2018) • Bad Tölz – Jugendzentrum (SZ 2016) • Bamberg – Martinsschule (2018), Body & Soul, Schule für Tanz und Percussion, Franz-Ludwig Gymnasium, Eichendorff Gymnasium, Clavius Gymnasium, E.T.A. Hoffmann Gymnasium, Maria Ward Schule, Kaiser Heinrich Gymnasium, Heidelsteig Schule, Luitpoldschule. (2019) • Berlin – Chamisso Grundschule (2018) • Berlin – Lichtenberger Schulen (2017) • Berlin – Bildungsangebot / Projekt-Empfehlung für Schulen, Grundschule, Oberschule 4.-6. Klasse, 4.- 7. Klasse (FEZ) • Berlin – Charlie-Chaplin-Grundschule (2017) • Berlin – Marie-Curie-Gymnasium (2017) • Berlin – Wilhelm-Bölsche-Schule (2017) • Bielefeld – Mädchenhaus (2016) • Birkenfeld – Realschule plus Birkenfeld (2013) • Bitterfeld-Wolfen – Heinrich-Heine-Gymnasium (2013) • Burgau – Burgau Gymnasium (2015) • Buxtehude – Halepaghen-Schule (2014) • Cottbus – MiA – Mädchen in Aktion (2018) • Deggendorf – Tanzschule Loring mit weiteren Schulen (2017) • Detmold – Karla Raveh Schule aus Lemgo – (2018) • Emmendingen – Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Emmendingen (2016) • Fürth – Heinrich-Schliemann-Gymnasium (2017 + 2018) • Gernsbach – Gemeinschaftsschule Gernsbach (Regio News 2016) • Grassau – Montessori Schule (Montessorihaus 2017) • Hanau – Tanzschule Hanau (2018) • Herten – Kinder- und Jugendschutzprojekt (2017) • Kerpen – Europaschule Gymnasium der Stadt Kerpen • Leutkirch im Allgäu – Ot-Aicher-Realschule – (2018) • Lichtenberg – Deine Schule tanzt gegen Gewalt (kreafithaus 2017) • Ludwigshafen – Geschwister Scholl Gymnasium (2015) • München – Bode-Schule (2018) • München – Luisengymnasium & Spielhaus Sophienstraße (kjr 2017) • Neumarkt – Mädchenrealschule (2016) • Neuruppin – Evangelische Schule Neuruppin (2017) • Neu Wulmstorf – Gymnasium Neu Wulmstorf (2013) • Offenburg – Klosterschule Offenburg, Verein Paula Oberkirch, Frauennetzwerk Offenburg (Baden Online 2017) • Offenburg – Klostergymnasium (Badische Zeitung 2017) • Oldenburg – Mädchentreff (2018) • Potsdam – FHCHP – (2018) • Raunheim – Anne-Frank-Schule (2017) • Rödinghausen – Gesamtschule Rödinghausen – (2018) • Roth – Wilhelm-Stieber-Realschule Roth (2017) • Schaumburg – Stadthäger Schulen (Schaumburger Nachrichten 2017) • Seegatterl – Montessori Schule Grassau (2017 | bayernwelle) • Sigmaringen – Ludwig-Erhard-Schule und Theodor-Heuss-Realschule (SÜDKURIER 2017) • Stadthagen – Schule am Schlosspark (2017) • Stendal – Winckelmann-Gymnasium, Privatgymnasium, Ganztagsgrundschule, Diesterweg-Sekundarschule, Berufsschule, Komarowschule, Pestalozzischule und Grundschule Nord – (az-online 2017) • Ulm – Hans und Sophie Scholl Gymnasium (2017) • Walsrode – Gymnasium Walsrode (2013) • Wetzlar – Lotteschule – (2018) • Wolfen – Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen (2015) • Wuppertal – Sankt Laurentius-Schule (2017) • Zeven – Ballettschule Dance Works (2018) • Zeven – St. Viti Gymnasium (2018)
„Am 14. Februar tanzen weltweit in über 200 Ländern, und bei uns in 179 deutschen Städten, Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene für eine friedliche Welt. Für eine Welt, in der Mädchen und Frauen ohne Angst, selbstbestimmt und frei leben können.“
Mädchen und Schülerinnen und Schüler von Neuköllner Mädcheneinrichtungen und Schulen präsentierten den Aktionstanz „One Billion Rising“ zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Quelle: Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin Neukölln
Banner zum Aufhängen …
Falls Ihr Unterstützung braucht beim Gestalten von Materialien wie z.B. Banner, T-Shirts, Flyer etc. bin ich Euch gegen Erstattung der Selbstkosten gerne behilflich. Schreibt mich einfach an …
Beispiel auf Lehrer-online.de
„Wir haben Ihnen außerdem einige Links zur Unterrichtsvorbereitung zusammengestellt, mit denen Sie Themen wie Frauenrechte, Rollenbilder, Frieden, Gewalt und Medien darüber hinaus auch in Ihrem Fachunterricht behandelt können. Schauen Sie gleich mal rein!“
Am 14. Februar tanzen weltweit in über 200 Ländern und davon in nahezu 200 deutschen Städten, Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene für eine friedliche Welt. Für eine Welt, in der Mädchen und Frauen ohne Angst, selbstbestimmt und frei leben können. Das globale Thema Gewalt an Mädchen und Frauen berührt gesellschaftspolitische Bereiche, wie z. B. Bildung, Teilhabe am öffentlichen Leben, Sozialisation und Medien. Diese verlangen nach einer gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit einem Bewusstsein dafür.
Tanzt alle mit! Macht GEWALTFREIHEIT in seinen vielen Facetten zum Thema im Unterricht! Materialien, kompetente Referentinnen und Kooperationspartnerinnen für Informationsveranstaltungen und Fortbildungen oder auch eine Wanderausstellung zum Thema finden sich unter:
Medienpaket „Heartbeat – Beziehungen ohne Gewalt“: Hier kann mit beiden Geschlechtern besprochen werden, was Beziehungsgewalt ist, wie eine Beziehung gestaltet werden kann, wo Grenzen sind, etc. Handbuch Herzklopfen: Hier der Link zum PDF
Video: Für ältere SchülerInnen kann dieser Clip auch eine gute Gesprächsgrundlage bieten: Hier der Link zum Video
Weitere Literaturempfehlungen:
ECHT KRASS! Jugendliche und sexuelle Gewalt. Unterrichtsmaterialen: Wo hört der Spass auf? Ab Klasse 8.
Sexuelle Gewalt durch Gleichaltrige gehört zum Alltag von Jugendlichen – die Übergriffe reichen von sexistischen Sprüchen über sexuelle Belästigung im Internet bis zur Vergewaltigung. Dabei entstehen Grenzverletzungen mitunter aus Unwissenheit über Sexualität und den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Betroffene Jugendliche brauchen Informationen und Orientierung, um Schutz und Hilfe zu finden. Mit ECHT KRASS! können Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen das Thema sexuelle Gewalt aufgreifen sowie Hilfen und Alternativen aufzeigen. Auch unabhängig von der Ausstellung nutzbar. Quelle: Petze-Shop
Grenzgebiete – Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen | Eine Arbeitshilfe.
Eine Arbeitshilfe für Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schule Sexuelle Grenzverletzungen unter Jugendlichen sind nicht selten. Studien zeigen, dass junge Menschen, vor allem Mädchen, sogar häufiger betroffen sind als Erwachsene: weil ihnen die Erfahrung fehlt, weil sie unsicherer sind in der Einschätzung von grenzwertigen Situationen, weil beim Ausprobieren von Flirts auch mal etwas schiefgehen kann. Sichere Einschätzungen in grenzwertigen Situationen müssen Jugendliche erst lernen, sie brauchen Gelegenheiten, um über ihre Erfahrungen und Fragen zu sprechen und Informationen, die helfen, grenzverletzendes Verhalten einzuordnen und zu verhindern. Dafür werden in der Broschüre umfassende Grundlagen zur Verfügung gestellt. In den ersten Kapiteln sind aktuelle Forschungsergebnisse zu Risiken und Folgen von sexuellen Übergriffen unter Jugendlichen zusammengefasst. Daran anknüpfend werden Themenbereiche für die Präventionsarbeit vorgestellt. Das dritte Kapitel gibt konkrete Anregungen für die Arbeit mit Mädchen und Jungen. Es sind Übungen beschrieben, die einen unkomplizierten Zugang zum Thema eröffnen und die Auseinandersetzung mit den schwierigen Aspekten erleichtern sollen. Die Broschüre richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schulen. Quelle: LJS
In Österreich ruft gar das Bundesministerium für Bildung sämtliche Schulen auf, sich an One Billion Rising zu beteiligen, „Gewalt an Frauen und Mädchen“ im Unterricht zu thematisieren, sowie Theater- und tanzpädagogische Workshops anzubieten. BRAVO !!!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Immer mehr Schulen, Kinder- und Jugendinitiativen schliessen sich der globalen Aktion One Billion Rising an, um ein weltweites Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
Aufruf für alle Schulen – Tanzt mit und macht GEWALTFREIHEIT zum Thema im Unterricht!
Mit Tanz- und Theaterworkshops lassen sich Schülerinnen und Schüler spielerisch für das Thema Gewaltfreiheit sensibilisieren. Nehmen Sie diese Themen in den Unterricht mit auf und tanzen Sie am 14. Februar mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf der ganzen Welt gemeinsam gegen Gewalt.
700 Teilnehmer, darunter 4 Schulen, demonstrierten am 14.2.2018 in Stadthagen:
Diese Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen machen ebenfalls mit …
Deutschland
• Aalen – Die Neue Tanzschule – (2018) erische Schulen Emmendingen (2016)
• Bad Neuenahr-Ahrweiler – Offene Kinder und Jugendarbeit (OKUJA) (blick aktuell 2018)
• Bad Tölz – Jugendzentrum (SZ 2016)
• Bamberg – Martinsschule (2018), Body & Soul, Schule für Tanz und Percussion, Franz-Ludwig Gymnasium, Eichendorff Gymnasium, Clavius Gymnasium, E.T.A. Hoffmann Gymnasium, Maria Ward Schule, Kaiser Heinrich Gymnasium, Heidelsteig Schule, Luitpoldschule. (2019)
• Berlin – Chamisso Grundschule (2018)
• Berlin – Lichtenberger Schulen (2017)
• Berlin – Bildungsangebot / Projekt-Empfehlung für Schulen, Grundschule, Oberschule 4.-6. Klasse, 4.- 7. Klasse (FEZ)
• Berlin – Charlie-Chaplin-Grundschule (2017)
• Berlin – Marie-Curie-Gymnasium (2017)
• Berlin – Wilhelm-Bölsche-Schule (2017)
• Bielefeld – Mädchenhaus (2016)
• Birkenfeld – Realschule plus Birkenfeld (2013)
• Bitterfeld-Wolfen – Heinrich-Heine-Gymnasium (2013)
• Burgau – Burgau Gymnasium (2015)
• Buxtehude – Halepaghen-Schule (2014)
• Cottbus – MiA – Mädchen in Aktion (2018)
• Deggendorf – Tanzschule Loring mit weiteren Schulen (2017)
• Detmold – Karla Raveh Schule aus Lemgo – (2018)
• Emmendingen – Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpfleg
• Fürth – Heinrich-Schliemann-Gymnasium (2017 + 2018)
• Gernsbach – Gemeinschaftsschule Gernsbach (Regio News 2016)
• Grassau – Montessori Schule (Montessorihaus 2017)
• Hanau – Tanzschule Hanau (2018)
• Herten – Kinder- und Jugendschutzprojekt (2017)
• Kerpen – Europaschule Gymnasium der Stadt Kerpen
• Leutkirch im Allgäu – Ot-Aicher-Realschule – (2018)
• Lichtenberg – Deine Schule tanzt gegen Gewalt (kreafithaus 2017)
• Ludwigshafen – Geschwister Scholl Gymnasium (2015)
• München – Bode-Schule (2018)
• München – Luisengymnasium & Spielhaus Sophienstraße (kjr 2017)
• Neumarkt – Mädchenrealschule (2016)
• Neuruppin – Evangelische Schule Neuruppin (2017)
• Neu Wulmstorf – Gymnasium Neu Wulmstorf (2013)
• Offenburg – Klosterschule Offenburg, Verein Paula Oberkirch, Frauennetzwerk Offenburg (Baden Online 2017)
• Offenburg – Klostergymnasium (Badische Zeitung 2017)
• Oldenburg – Mädchentreff (2018)
• Potsdam – FHCHP – (2018)
• Raunheim – Anne-Frank-Schule (2017)
• Rödinghausen – Gesamtschule Rödinghausen – (2018)
• Roth – Wilhelm-Stieber-Realschule Roth (2017)
• Schaumburg – Stadthäger Schulen (Schaumburger Nachrichten 2017)
• Seegatterl – Montessori Schule Grassau (2017 | bayernwelle)
• Sigmaringen – Ludwig-Erhard-Schule und Theodor-Heuss-Realschule (SÜDKURIER 2017)
• Stadthagen – Schule am Schlosspark (2017)
• Stendal – Winckelmann-Gymnasium, Privatgymnasium, Ganztagsgrundschule, Diesterweg-Sekundarschule, Berufsschule, Komarowschule, Pestalozzischule und Grundschule Nord – (az-online 2017)
• Ulm – Hans und Sophie Scholl Gymnasium (2017)
• Walsrode – Gymnasium Walsrode (2013)
• Wetzlar – Lotteschule – (2018)
• Wolfen – Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen (2015)
• Wuppertal – Sankt Laurentius-Schule (2017)
• Zeven – Ballettschule Dance Works (2018)
• Zeven – St. Viti Gymnasium (2018)
Mädchen und Schülerinnen und Schüler von Neuköllner Mädcheneinrichtungen und Schulen präsentierten den Aktionstanz „One Billion Rising“ zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.
Quelle: Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin Neukölln
Banner zum Aufhängen …
Falls Ihr Unterstützung braucht beim Gestalten von Materialien wie z.B. Banner, T-Shirts, Flyer etc. bin ich Euch gegen Erstattung der Selbstkosten gerne behilflich. Schreibt mich einfach an …
Beispiel auf Lehrer-online.de
„Wir haben Ihnen außerdem einige Links zur Unterrichtsvorbereitung zusammengestellt, mit denen Sie Themen wie Frauenrechte, Rollenbilder, Frieden, Gewalt und Medien darüber hinaus auch in Ihrem Fachunterricht behandelt können. Schauen Sie gleich mal rein!“
Unterrichtsmaterial bei Lehrer-Online:
• Frauenrechte
• Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau
• Unterrichtsmaterial „Frieden unter uns“
• Medien und Gewalt – Herausforderungen für die Schule
Link zu Lehrer-Online
Beispiel Hannover
Wir müssen uns bewegen, um etwas zu bewegen
Schule tanzt gegen Gewalt
Am 14. Februar tanzen weltweit in über 200 Ländern und davon in nahezu 200 deutschen Städten, Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene für eine friedliche Welt. Für eine Welt, in der Mädchen und Frauen ohne Angst, selbstbestimmt und frei leben können. Das globale Thema Gewalt an Mädchen und Frauen berührt gesellschaftspolitische Bereiche, wie z. B. Bildung, Teilhabe am öffentlichen Leben, Sozialisation und Medien. Diese verlangen nach einer gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit einem Bewusstsein dafür.
Tanzt alle mit! Macht GEWALTFREIHEIT in seinen vielen Facetten zum Thema im Unterricht! Materialien, kompetente Referentinnen und Kooperationspartnerinnen für Informationsveranstaltungen und Fortbildungen oder auch eine Wanderausstellung zum Thema finden sich unter:
Medienpaket „Heartbeat – Beziehungen ohne Gewalt“: Hier kann mit beiden Geschlechtern besprochen werden, was Beziehungsgewalt ist, wie eine Beziehung gestaltet werden kann, wo Grenzen sind, etc.
Handbuch Herzklopfen:
Hier der Link zum PDF
Arbeitsblätter für Lehrkräfte:
Hier der Link zum PDF
Video: Für ältere SchülerInnen kann dieser Clip auch eine gute Gesprächsgrundlage bieten:
Hier der Link zum Video
Weitere Literaturempfehlungen:
ECHT KRASS! Jugendliche und sexuelle Gewalt. Unterrichtsmaterialen: Wo hört der Spass auf? Ab Klasse 8.
Sexuelle Gewalt durch Gleichaltrige gehört zum Alltag von Jugendlichen – die Übergriffe reichen von sexistischen Sprüchen über sexuelle Belästigung im Internet bis zur Vergewaltigung. Dabei entstehen Grenzverletzungen mitunter aus Unwissenheit über Sexualität und den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Betroffene Jugendliche brauchen Informationen und Orientierung, um Schutz und Hilfe zu finden. Mit ECHT KRASS! können Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen das Thema sexuelle Gewalt aufgreifen sowie Hilfen und Alternativen aufzeigen. Auch unabhängig von der Ausstellung nutzbar.
Quelle: Petze-Shop
Grenzgebiete – Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen | Eine Arbeitshilfe.
Eine Arbeitshilfe für Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schule
Sexuelle Grenzverletzungen unter Jugendlichen sind nicht selten. Studien zeigen, dass junge Menschen, vor allem Mädchen, sogar häufiger betroffen sind als Erwachsene: weil ihnen die Erfahrung fehlt, weil sie unsicherer sind in der Einschätzung von grenzwertigen Situationen, weil beim Ausprobieren von Flirts auch mal etwas schiefgehen kann. Sichere Einschätzungen in grenzwertigen Situationen müssen Jugendliche erst lernen, sie brauchen Gelegenheiten, um über ihre Erfahrungen und Fragen zu sprechen und Informationen, die helfen, grenzverletzendes Verhalten einzuordnen und zu verhindern.
Dafür werden in der Broschüre umfassende Grundlagen zur Verfügung gestellt. In den ersten Kapiteln sind aktuelle Forschungsergebnisse zu Risiken und Folgen von sexuellen Übergriffen unter Jugendlichen zusammengefasst. Daran anknüpfend werden Themenbereiche für die Präventionsarbeit vorgestellt.
Das dritte Kapitel gibt konkrete Anregungen für die Arbeit mit Mädchen und Jungen. Es sind Übungen beschrieben, die einen unkomplizierten Zugang zum Thema eröffnen und die Auseinandersetzung mit den schwierigen Aspekten erleichtern sollen. Die Broschüre richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schulen.
Quelle: LJS
Materialien aus Hannover:
• Violetta-Präventionskoffer für Fachkräfte
• Violetta Wanderausstellung
Österreich
In Österreich ruft gar das Bundesministerium für Bildung sämtliche Schulen auf, sich an One Billion Rising zu beteiligen, „Gewalt an Frauen und Mädchen“ im Unterricht zu thematisieren, sowie Theater- und tanzpädagogische Workshops anzubieten. BRAVO !!!
Bundesministerium für Bildung – Aufruf Seite 1
Bundesministerium für Bildung – Aufruf Seite 2
Bundesministerium für Bildung – Aufruf Seite 3
• Amstetten – Gymnasium Amstetten (2015)
• Hartberg – Gymnasium Hartberg (2016)
• Kohfidisch – Sprachen-Hauptschule (2017)
• Linz – Rennerschule (2017)
Schulen in aller Welt
Manila – Katholische Schule (Tagesschau 2017)
Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Bitte schreiben Sie mir, wenn Sie von einem weiteren Schulprojekt wissen, das hier aufgeführt werden sollte.
Lesen Sie auch ….
• Was ist One Billion Rising?
• Wie können wir mitmachen?
Teilen mit: